Unabhängige Beratung

Versicherungen für Verwaltungs­beamte

Zukunftssichere Absicherung mit den beamtenpiloten

Unabhängige Versicherungsberatung für Verwaltungsbeamte

Als Verwaltungsbeamter sorgst du täglich für Struktur, Ordnung und reibungslose Abläufe im öffentlichen Dienst. Dabei trägst du nicht nur eine bedeutende Verantwortung, sondern stehst auch in einem besonderen Dienstverhältnis – ob im Vorbereitungsdienst, als Beamter auf Probe oder auf Lebenszeit. Umso wichtiger ist es, dass deine Absicherung genauso verlässlich ist wie dein Einsatz: passgenau, transparent und zukunftssicher.

Genau hier setzen wir an: Die beamtenpiloten sind unabhängige Versicherungsspezialisten mit Fokus auf den öffentlichen Dienst. Wir kennen die besonderen Anforderungen von Verwaltungsbeamten und helfen dir, den Versicherungsdschungel zu durchblicken – ohne Risiko, ohne Verkaufsdruck. Wir vergleichen für dich die besten Tarife, beraten dich persönlich und stehen dir langfristig zur Seite, damit du jederzeit optimal geschützt bist – finanziell wie beruflich. Und das Beste: Unser Service ist für dich komplett kostenfrei. Du kümmerst dich um das Gemeinwohl – wir kümmern uns um deine Absicherung.

Private Krankenversicherung

Dienstunfähigkeits-
versicherung

Diensthaftpflicht­versicherung

Rechtsschutz­versicherung

Besondere Risiken und Anforderungen in der Verwaltung

Als Verwaltungsbeamter hältst du das Räderwerk des Staates am Laufen – Strukturen, Zuverlässigkeit und Rechtssicherheit sind wir dich selbstverständlich. Auch wenn es nicht jeder Außenstehende sieht, so ist die Verantwortung, die du trägst, doch hoch. Fehler in der Sachbearbeitung, Fristversäumnisse oder fehlerhafte Entscheidungen kannst du dir nicht leisten – sie können schnell finanzielle oder rechtliche Folgen nach sich ziehen.

Kommunikation mit Bürgern, Vorgesetzten oder Kollegen und Kolleginnen – das Konfliktpotenzial wird gerne unterschätzt. Dabei kann es zu dienstrechtlichen Auseinandersetzungen etwa bei Versetzungen oder Beurteilungen kommen, welche nervliche Belastung und sogar rechtliche Streitigkeiten beeinflussen können. Zwischen Serviceorientierung, Gesetzestreue und bürokratischen Vorgaben kommt es nicht selten zu psychischen Belastungen. Dauerhafte Überforderung oder strukturelle Unterbesetzung führen bei vielen Verwaltungsbeamten zu Erschöpfung – nicht selten mit langfristigen gesundheitlichen Folgen, bis hin zur Dienstunfähigkeit.

Und auch in puncto Ruhestand gilt: Die Versorgung für Beamte im Verwaltungsdienst reicht häufig nicht aus. Deshalb gilt auch hier: Wer viel Verantwortung trägt, sollte sich gezielt absichern. Mit unserer Hilfe kannst du deine Risiken abdecken – transparent, individuell und ohne unnötigen Ballast.

Dienstunfähigkeitsversicherung

Auch im Verwaltungsdienst kann eine Dienstunfähigkeit schneller eintreten, als man denkt – sei es durch psychische Belastung, chronische Erkrankungen oder einen Unfall.

Besonders in der Probezeit oder im Vorbereitungsdienst besteht noch kein Anspruch auf ein Ruhegehalt – und selbst als Beamter auf Lebenszeit reicht die Versorgung im Ernstfall oft nicht aus, um den bisherigen Lebensstandard zu halten.

Eine Dienstunfähigkeitsversicherung schützt dich vor diesem finanziellen Risiko: Sie zahlt eine monatliche Rente, wenn du aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft aus dem Dienst ausscheidest. So bleibst du finanziell unabhängig – auch wenn der Berufsweg anders verläuft als geplant.

Diensthaft­pflicht­versicherung für Verwaltungsbeamte

Als Verwaltungsbeamter trägst du täglich Verantwortung für rechtssichere Entscheidungen, Fristen und sensible Daten. Und selbst wenn man immer gründlich arbeitet, kann es zu Fehlern kommen – und genau dann drohen persönliche Haftungsansprüche und finanzielle Folgekosten.

Und dann folgt auch das nächste Problem: Der Dienstherr übernimmt die Verantwortung nur bei leichter Fahrlässigkeit. Bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz kommst du selbst in die Pflicht – das kann teuer werden. Im schlimmsten Fall haftest du mit deinem Privatvermögen.

Mit einer Diensthaftpflichtversicherung schützt du dich vor den finanziellen Folgen solcher Situationen. Sie springt ein, wenn dir im Rahmen deiner dienstlichen Tätigkeit ein Fehler unterläuft – etwa bei fehlerhaften Bescheiden, Fristversäumnissen oder dem Verlust von Akten oder Geräten. So bist du auf der sicheren Seite!

Private Krankenversicherung (PKV) und Beihilfe für Verwaltungsbeamte

Verwaltungsbeamte erhalten Beihilfe – das bedeutet: Der Staat beteiligt sich an deinem Gesundheitszustand, oft mit 50% bis 80%. Doch den Rest musst du selbst abdecken. Dafür brauchst du eine passende private Krankenversicherung (PKV).

Da Beamte nicht in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert sind, ist die PKV in der Regel günstiger und leistungsstärker als die gesetzliche Variante. Mit speziellen Beihilfetarifen bekommst du genau den Schutz, den du brauchst – ohne für Leistungen zu zahlen, die der Staat ohnehin übernimmt.

Warum das wichtig ist?

Ohne passende Absicherung können hohe Restkosten entstehen. Durch die richtige PKV erhältst du nicht nur einen finanziellen Zuschuss, sondern auch eine erstklassige medizinische Versorgung.

Die beamtenpiloten unterstützen dich dabei, den idealen Tarif zu finden – unabhängig, verständlich und natürlich kostenfrei.

💡 Schon im Vorbereitungsdienst lohnt sich der Einstieg – je früher, desto besser die Konditionen.

PKV speziell für Verwaltungsbeamte im Vorbereitungsdienst

Schon im Vorbereitungsdienst profitierst du als angehender Verwaltungsbeamter von der Beihilfe – der Staat beteiligt sich also früh an deinen Krankheitskosten. In der Regel werden auch dann schon 50% bis 70% übernommen. Den offenen Betrag solltest du mit einer passenden privaten Krankenversicherung abdecken.

Bin ich verpflichtet, mich privat zu versichern?

Nein, du hast die Wahl zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung. Allerdings zahlst du in der gesetzlichen Kasse den vollen Beitrag selbst – ohne Beteiligung durch den Dienstherrn. Die private Krankenversicherung ist in vielen Fällen nicht nur günstiger, sondern auch speziell auf die Beihilferegeln zugeschnitten.

💡 Gut zu wissen:
Ein früher Einstieg in die PKV kann sich lohnen – vor allem wegen besserer Konditionen und langfristiger Beitragsstabilität. Die beamtenpiloten stehen dir dabei zur Seite: unabhängig, kostenfrei und mit Blick auf deine berufliche Zukunft.

Rechtsschutzversicherung für Verwaltungsbeamte

Ob Auseinandersetzungen mit Vorgesetzten, dienstrechtliche Verfahren, disziplinarische Maßnahmen oder Streitigkeiten im privaten Bereich: Im Verwaltungsdienst sind Konflikte ebenso möglich wie in anderen Berufen. Solche Situationen können nervenaufreibend und teuer werden.

Insbesondere im Beamtenverhältnis ist es wichtig, die eigenen Rechte zu kennen – und sie im Zweifel auch durchsetzen zu können. Unser Tipp: Die Rechtsschutzversicherung. Sie übernimmt in solchen Fällen die Kosten für Anwalt, Gericht und Gutachten.

Die Rechtsschutzversicherung schützt dich unter anderem bei:

  • Disziplinarverfahren
  • Dienstliche Auseinandersetzungen mit dem Dienstherrn
  • Konflikten im privaten Alltag (z.B. Verkehrs- oder Vertragsrecht)

Mit dem passenden Rechtsschutz bist du auf juristische Herausforderungen bestens vorbereitet.

Warum beamtenpiloten?

Welchem Crewmitglied würdest du gerne deine finanzielle und gesundheitliche Absicherung anvertrauen? Wir überlassen dir gerne die Wahl – wähle dir deinen Wunschpiloten selbst aus.

Deine Vorteile

Unabhängig

Berücksichtigung aller Gesellschaften und Tarife.

Einfach

Buche deinen Termin einfach und flexibel online.

Kostenlos

Unsere Beratung ist für dich immer kostenlos.

Individuell

Wir gehen auf deine Bedürfnisse ein.

Setz Dich einfach und mühelos
mit uns in Verbindung

E-Mail schreiben

Termin buchen

Häufige Fragen zu
Versicherungen für Verwaltungs­beamte

Beamte sind durch die Beihilfe ihres Dienstherrn abgesichert, welche einen Großteil der Gesundheitskosten abdeckt (50 – 80%, jeweils abhängig von Beamtenstatus und Familienstand). Zusätzlich dazu gibt es spezielle Versicherungen wie die Dienstunfähigkeitsversicherung, die Versorgungslücken schließen soll, und attraktive Vorsorgemöglichkeiten, wie die Riester- oder Rürup-Rente.

Viele Beamte zahlen zusätzlich vor allem in die private Krankenversicherung, um den Teil der Gesundheitskosten abzudecken, der nicht durch die Beihilfe übernommen wird. Darüber hinaus werden für den optimalen Schutz Versicherungen wie die Dienstunfähigkeitsversicherung, Diensthaftpflicht oder zusätzliche Altersvorsorgeoptionen empfohlen.

Beamte profitieren insbesondere von der Beihilfe. Zudem profitieren Beamte auch von Steuervergünstigungen für Krankenversicherungsbeiträge und Vorsorgeaufwendungen. In einigen Fällen gibt es Zuschüsse zu Altersvorsorgeverträgen (z.B. die Riester-Rente) oder Sonderzahlungen bei Krankheiten.
Auch Ehepartner können unter bestimmten Bedingungen von der Beihilfe profitieren, insbesondere wenn sie selbst nicht berufstätig sind. Zudem profitieren Ehepartner auch bei Krediten, Steuervergünstigungen und der Altersvorsorge mit.
Für die Pension wird das Grundgehalt (Ruhegehaltssatz) und die Dauer der Dienstzeit berechnet. Der Höchstsatz liegt bei 71,75% des letztes Gehalts nach 40 Jahren Dienstzeit. Zusätzlich können Zuschläge für Kinder hinzukommen.
Die Kosten für eine PKV variieren je nach Alter, Tarif und Gesundheitszustand. Mit der Beihilfe zahlen Beamte oft nur einen geringen Eigenanteil, durch spezielle Tarife für Beamte. Außerdem profitieren Familien mit Kindern in der privaten Krankenversicherung häufig von weiteren Vergünstigungen.
In Ausnahmefällen ist es Beamten auch möglich freiwillig gesetzlich versichert zu werden. Doch überwiegen die Vorteile in einer privaten Krankenversicherung., da diese optimal auf die Beihilfe abgestimmt ist und in der Regel bessere Leistungen zu oft niedrigeren Kosten bietet.
Die Beratung bei uns ist kostenlos und unverbindlich. Du lässt dich einfach von uns zu deinen Möglichkeiten beraten, und entscheidest danach selbst, ob du eine Versicherung abschließen möchtest. Wir schaffen für dich langfristige Lösungen, die deine individuellen Lebenssituationen berücksichtigen.

Wenn du direkt zu einer Versicherung gehst, bist du an deren Angebot und Optionen gebunden. Doch bei uns kannst du die Auswahl deutlich erhöhen, da wir unabhängig von einer konkreten Versicherung die passende(n) für dich heraussuchen können. Ob Altersvorsorge, private Krankenversicherung (PKV), oder die Diensthaftpflicht- und Dienstunfähigkeitsversicherung – wir können dir das passende Angebot heraussuchen.

Ob Studierende auf dem Weg zur Beamtenlaufbahn, Beamte auf Widerruf (auf Probe), Beamte und deren Angehörige – wir können das Beste aus deinen möglichen Versicherungen herausholen.

Die Optionen für deine Zusatzversicherungen zur Beihilfe sind ganz schön vielfältig und du hast einfach keinen Überblick, was dir wirklich was bringt? Wir machen die Prozesse und Auswahl ganz einfach – nimm unsere Hilfe in Anspruch und es bleiben keine relevanten Informationen unbeachtet. Wir gehen jeden Schritt bei der Antragsstellung mit dir gemeinsam durch.
Wir haben eine ganze Crew aus Versicherungsberatern, die dir für deine Fragen als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Wir bieten dir die Möglichkeit, dir deinen direkten Ansprechpartner selbst auszuwählen. Denn wir wissen, dass auch das Bauchgefühl von Anfang an stimmen muss, also informier dich vorab zu unserem Team: Hier geht es zu unserer Crew.

Wir lesen gerne von dir –
schreib uns


  • Gesundheitsfragen bei der privaten Krankenversicherung: Was du als Antragsteller wissen musst

    Der Abschluss einer privaten Krankenversicherung (PKV) ist für viele Referendare, Beamtenanwärter und bereits aktive Beamte ein wichtiger Schritt – schließlich brauchst du eine Absicherung, die [...]

  • Pauschale Beihilfe – wir antworten auf deine Fragen

    Seit einigen Jahren können Beamte in vielen Bundesländern wählen, ob [...]

  • Versicherung für Referendare: Diese Absicherung brauchst du als angehende Lehrkraft

    Der Start ins Referendariat ist ein aufregender neuer Lebensabschnitt. Plötzlich [...]

Wie geht es weiter?
Jetzt durchstarten

Wir vereinfachen dir die Suche nach deinem Versicherungsschutz. Im persönlichen Gespräch ermitteln wir gemeinsam die beste Option für dich. Du entscheidest was zu dir passt – und für späteren Bedarf sind wir auch in Zukunft für dich da.

1.

Termin buchen

Kostenlos und unverbindlich

4.

Angebots­besprechung

Erläuterung Deiner Angebote anhand von Beispielen des täglichen Lebens.

2.

Kennenlern­gespräch

Gemeinsam besprechen wir Deine persönliche Situation.

5.

Du wählst Deine passende Absicherung

Wir begleiten den kompletten Antragsprozess.

3.

Individuelle Angebots­erstellung

Unter Berücksichtigung aller Gesellschaften und Tarife.

6.

Auch in Zukunft an Deiner Seite

Wir halten Dir den Rücken frei und bleiben Dein erster Ansprechpartner.

Jetzt Termin buchen