Unser Blog „Beamtenfunk“

Versicherung für Referendare: Diese Absicherung brauchst du als angehende Lehrkraft

Der Start ins Referendariat ist ein aufregender neuer Lebensabschnitt. Plötzlich stehst du nicht nur als Lehrkraft vor einer Klasse, sondern trägst auch neue persönliche und berufliche Verantwortungen. Mit der Ernennung zum Beamten auf Widerruf verändert sich dein Versicherungsbedarf – denn der Beamtenstatus bringt nicht nur Vorteile, sondern auch Pflichten mit sich. Damit du gut abgesichert durch diese Phase kommst, stellen wir dir hier die wichtigsten Versicherungen vor, die du kennen solltest.

1) Private Krankenversicherung (Restkostenversicherung)

Als Beamter (auch schon als Referendar) hast du Anspruch auf Beihilfe – das heißt, der Staat übernimmt einen Teil deiner Krankheitskosten. Den restlichen Anteil deckst du mit einer privaten Krankenversicherung ab. Wichtig: Diese muss speziell auf die Beihilfe abgestimmt sein!
Dabei hast du die Wahl zwischen günstigen, leistungsstarken oder ausgewogenen Tarifen. Hier lohnt sich ein genauer Blick: Manche günstigen Angebote für eine private Krankenversicherung im Referendariat führen später zu deutlich höheren Beiträgen. Achte also unbedingt darauf, wie sich dein Tarif nach dem Referendariat entwickelt, um langfristige Mehrkosten zu vermeiden. Wir beantworten dir gerne alle Fragen dazu, wieso du dich nicht für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) sondern für eine der privaten Krankenversicherung (PKV) entscheiden solltest.

2) Dienstunfähigkeitsversicherung

Unfälle oder Krankheiten können jeden treffen – auch dich als angehende Lehrkraft. Die Dienstunfähigkeitsversicherung (oft abgekürzt DU-Versicherung) schützt dich, falls du aus gesundheitlichen Gründen deinen Dienst nicht mehr ausüben kannst.
Warum ist das wichtig? Die staatlichen Leistungen wie die Beihilfe reichen oft nicht aus, um deine laufenden Kosten zu decken. Mit der DU-Versicherung sicherst du dir eine zusätzliche monatliche Rente, deren Höhe und Laufzeit du flexibel festlegen kannst. Wichtig: Achte darauf, dass die Versicherung eine Dienstunfähigkeitsklausel enthält, die speziell auf Beamte zugeschnitten ist.
Die Dienstunfähigkeitsversicherung wird auch Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstunfähigkeitsklausel (DU-Klausel) genannt.

3) Diensthaftpflichtversicherung und Schlüsselversicherung

Als Referendar im Lehramt und später als ausgelernte Lehrkraft trägst du Verantwortung – für Schüler, Unterrichtsmaterialien und Schulschlüssel. Falls dir während des Dienstes ein Fehler unterläuft, kannst du im schlimmsten Fall privat haftbar gemacht werden.
Eine Diensthaftpflichtversicherung schützt dich in genau solchen Fällen: etwa, wenn du während der Aufsichtspflicht etwas übersiehst oder aus Versehen Schuleigentum beschädigst. Besonders sinnvoll ist auch eine Schlüsselversicherung, falls dir der Schulschlüssel verloren geht – die Kosten für den Austausch einer Schließanlage können schnell in die Tausende gehen.

Weitere sinnvolle Versicherungen – je nach Lebenslage

Neben den Grundversicherungen gibt es noch einige weitere Absicherungen, die je nach deiner persönlichen Situation sinnvoll sein können:

  • Hausratversicherung – besonders wichtig, wenn du wertvolle Einrichtung hast oder in einer WG wohnst.
  • Rechtsschutzversicherung – hilft dir bei rechtlichen Auseinandersetzungen, auch außerhalb des Berufs.
  • Unfallversicherung – deckt Unfälle in der Freizeit ab, die nicht unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung fallen.
  • Kfz-Versicherung – falls du mit dem Auto unterwegs bist.
  • Gewerkschaften – oft bieten Gewerkschaften speziell für Referendare zusätzliche Absicherungen; die Mitgliedschaft während der Anwärterzeit kostet meist nur 2 bis 5 Euro im Monat.

Fazit: Frühzeitig kümmern lohnt sich

Der Versicherungsdschungel mag anfangs kompliziert wirken – aber wer sich frühzeitig kümmert, schützt sich vor unangenehmen Überraschungen. Hol dir am besten individuelle Beratung und vergleiche verschiedene Angebote, damit du nicht nur während des Referendariats, sondern auch danach optimal abgesichert bist.

Deine Wahl: Dein Spezialist – wähle Berater aus, die sich auf Beamte, die Beamtenversorgung und die Beihilfeabsicherung spezialisiert haben.

Datum:

6. Mai 2025

Kategorie:

Alle Blog-Einträge anzeigen:

Schon gelesen?