Unser Blog „Beamtenfunk“
Die Beamtenversicherung: Ein Leitfaden für deinen Versicherungsschutz
Als Beamter oder Beamtenanwärter bist du in einer besonderen beruflichen Situation, die auch spezielle Anforderungen an deinen Versicherungsschutz stellt. Doch welche Versicherungen solltest du auf jeden Fall haben und wie sieht eine optimale Absicherung aus? In diesem Blog zeigen wir dir anhand von drei Beispielen, welche Versicherungen in deinem Berufsalltag unverzichtbar sind. Egal ob du Lehrer, Polizist oder Verwaltungsbeamter bist – bei uns findet du einen ersten Eindruck von dem, was dich erwartet.
Beispiel 1: Lehrer
“Stell dir vor, ein Schüler stürzt während der Klassenfahrt, weil du kurz abgelenkt warst. Die Eltern fordern Schadensersatz – hier schützt dich die Diensthaftpflicht.”
Als Lehrer trägst du Verantwortung für deine Schüler und musst dich täglich neuen Herausforderungen stellen. Deinen Versicherungsschutz solltest du besonders darauf abstimmen.
Wichtige Versicherungen für Lehrer
- Private Krankenversicherung (PKV):
In nahezu allen Bundesländern erhalten Lehrer im Beamtenstatus die Beihilfe. Dadurch lohnt sich der Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) fast immer. Damit sicherst du dir eine leistungsstarke und kosteneffiziente Gesundheitsversorgung, welche perfekt zu deinem Bedarf passt. Achte jedoch darauf, dass deine PKV auch spezielle und umfassende Beihilfetarife anbietet. - Diensthaftpflichtversicherung:
Ob ein Schüler durch deine Aufsichtspflicht verletzt wird oder ein Sachschaden während des Unterrichts entsteht – als Lehrer haftest du persönlich. Die Diensthaftpflicht deckt solche Risiken mit ihren Leistungen zuverlässig ab. - Dienstunfähigkeitsversicherung (Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstunfähigkeitsklause (DU)):
Stress, Burnout oder chronische Erkrankungen sind keine Seltenheit im Lehrerberuf. Eine DU-Versicherung sorgt dafür, dass du bei längerer Dienstunfähigkeit finanziell abgesichert bist.
Beispiel 2: Polizist
“Ein Einsatz führt zu einem unbeabsichtigten Sachschaden – ohne Diensthaftpflicht müsstest du jetzt selbst haften.”
Körperliche Herausforderungen und hohe Verantwortung gehören zu deinem Beruf als Polizist dazu. Auch gefährliche Bedingungen können hier durchaus den Alltag bestimmen. Genau darum muss sich deine Versicherung an spezifischen Anforderungen ausrichten.
Wichtige Versicherungen für Polizisten
- Private Krankenversicherung (PKV):
Gerade bei Verletzungen oder psychischen Belastungen ist eine umfassende und schnelle medizinische Versorgung entscheidend. Mit der PKV oder der Zusatzversorgung zur Freien Heilfürsorge (FHF) kannst du genau diese gute und schnelle Behandlung sicherstellen. - Diensthaftpflichtversicherung:
Ein Fehler im Einsatz, bei dem ein Schaden entsteht, kann schnell teuer werden. Die Diensthaftpflicht schützt dich vor finanziellen Folgen. - Spezielle Dienstunfähigkeitsversicherung für die Polizei:
Die spezielle Dienstunfähigkeitsversicherung ist bei Polizisten mindestens so wichtig wie die aktive Absicherung der Krankheitskosten. Durch den in den meistens Berufen der Polizei auch körperlichen Fitnesszustand müssen Polizeibeamte nicht nur psychisch, sondern auch physisch sehr gut unterwegs sein. Diese Gesundheit gilt es zu schützen.
Hier gilt folgender plakativer Satz:
„Die DU ist wie die schusssichere Weste. Im Idealfall benötigt man sie nie. Wird sie gebraucht und kommt zum Einsatz, ist man froh, dass man sie hat!“
Beispiel 3: Versicherungsbeamte
“Ein Bürger klagt wegen einer Entscheidung, die du getroffen hast. Der Rechtsschutz übernimmt die Kosten für deinen Anwalt.“
Als Verwaltungsbeamter bist du vielleicht nicht körperlich so gefordert wie ein Polizist oder musst dich um viele Kinder kümmern, so wie ein Lehrer – doch gibt es auch in deinem Beruf spezifische Risiken, die es abzusichern gilt.
Wichtige Versicherungen für Versicherungsbeamte
- Private Krankenversicherung (PKV):
Auch hier gilt: Durch die Beihilfe des Dienstherrn ist die PKV fast immer die bessere Wahl. Hier solltest du jedoch auf jeden Fall darauf achten, dass deine Versicherung deinen Alltag abdeckt, zum Beispiel mit Zusatzleistungen für Vorsorgeuntersuchungen oder Zahnersatz. - Diensthaftpflichtversicherung:
Du triffst in deinem Beruf viele Entscheidungen, durch die auch Dritte Schaden nehmen können. Und dann bist du persönlich haftbar. Mit einer Diensthaftpflichtversicherung schützt du dich zuverlässig gegen Forderungen. - Dienstunfähigkeitsversicherung:
Insbesondere im Verwaltungsdienst können Konflikte, etwa mit Bürgern oder anderen Behörden, juristische Konsequenzen nach sich ziehen. Eine Rechtsschutzversicherung bietet dir hierbei eine wichtige Unterstützung.
Sichere dir deinen maßgeschneiderten Schutz
Ob Lehrer, Polizist oder Verwaltungsbeamter – dir sollte klar sein, dass du auch selbst für deine Absicherung verantwortlich bist. Dein Dienstherr bietet dir das Basispaket – sozusagen ein solides Grundgerüst für deine finanzielle Sicherheit. Doch damit du 100% sorglos durch deinen Alltag gehen kannst, gehört noch ein bisschen mehr dazu. Und eines unterstreichen wir gerne: Der richtige Versicherungsschutz ist eine Investition in deine Sicherheit und Zukunft – sowohl im Dienst als auch im privaten Alltag.
Falls du dir unsicher bist, welche Kombination an Versicherungen für dich die richtige Wahl ist, dann sprich uns einfach an. Wir von den Beamtenpiloten wissen, worauf wir bei deiner individuellen Situation achten müssen, damit wir das richtige Versicherungspaket für dich zusammenschnüren können. Und gemeinsam finden wir die besten Tarife und Lösungen. Wir haben die Informationen, die du brauchst.
Schon gelesen?
Zum 01.03.2025 wird die HUK-Coburg erneut eine deutliche Beitragserhöhung vornehmen. Gerade Beamtinnen und Beamte sind von der Beitragsanpassung (BAP) betroffen. Die [...]
1. Warum steigen die Beiträge in der PKV im Alter? Wie bei allen Versicherten in einer privaten Krankenversicherung steigen auch bei [...]