Hinter jeder Entscheidung steckt eine Geschichte
„Vor einigen Jahren wurde bei der Tochter unserer Freunde eine Diagnose festgestellt, die eine lebensverkürzende Erkrankung bedeutete. Heute ist die tapfere Kämpferin bereits 3 Jahre alt und die Erkrankung hat das Leben der gesamten Familie auf den Kopf gestellt.
Auf der Suche nach Institutionen und Beratungsorganisationen wurde schnell klar, dass das Palliativteam „Der Weg nach Hause“ aus Bielefeld (Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV) für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene) nicht nur fachlich, sondern auch empathisch, liebevoll, hingebungsvoll und selbstlos der richtige Ansprechpartner ist.
Da uns sehr viel daran liegt, soziale Projekte zu unterstützen und voranzutreiben, sind wir stolz und sehr glücklich, die SAPV kennengelernt zu haben.
Wir haben bereits für das kommende Jahr das Versprechen gegeben, weiterhin als Unterstützer und Partner dieses fantastischen Projektes fortzufahren.“
Liebe in Aktion:
Unsere Spende für Palliativversorgung
Liebe in Aktion:
Unsere Spende
für Palliativ-
versorgung
Liebe in Aktion: Unsere Spende für die Palliativversorgung geht weiter
Auch im Jahr 2024 durften wir wieder ein Herzensprojekt unterstützen: Mit großer Freude konnten wir der PalliativVersorgung „Der Weg nach Hause“ in Bielefeld in diesem Jahr eine Spende von 12.500,00 € überreichen.
Bereits 2023 konnten wir 10.000,00 € spenden – ein Erfolg, der uns tief bewegt und uns dazu inspiriert hat, dieses Engagement fortzusetzen.
Die Möglichkeit, Menschen in einer besonders sensiblen Lebensphase auf ihrem letzten Weg begleiten zu dürfen, erfüllt uns mit Dankbarkeit und Demut. Es ist uns eine Ehre, Teil dieser wertvollen Reise zu sein und mit unserer Unterstützung einen kleinen Beitrag zu leisten.
Herzensangelegenheit
Ganzheitliche Fürsorge für strahlende Momente
Gemeinsam für die beste Lebensqualität, unabhängig von der Herausforderung
Die Palliativversorgung für Kinder bezieht sich auf die ganzheitliche Betreuung von Kindern mit lebensbegrenzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankungen, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Das Ziel der Palliativversorgung ist es, die Symptome zu lindern, das Leiden zu minimieren und die bestmögliche Lebensqualität für das betroffene Kind und seine Familie zu gewährleisten. Dabei steht die ganzheitliche Sicht im Vordergrund, die nicht nur die medizinischen Aspekte, sondern auch die psychosozialen, emotionalen und spirituellen Bedürfnisse des Kindes und seiner Familie berücksichtigt.
Die Palliativversorgung für Kinder umfasst oft eine enge Zusammenarbeit verschiedener Fachkräfte, einschließlich Ärzten, Pflegepersonal, Psychologen, Sozialarbeitern, Therapeuten und Seelsorgern.
Das Team arbeitet gemeinsam, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten und die individuellen Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien zu adressieren.
Es ist wichtig zu betonen, dass Palliativversorgung nicht nur auf die letzten Tage oder Wochen des Lebens abzielt, sondern während des gesamten Verlaufs der lebenslimitierenden Erkrankung angeboten werden kann. Der Fokus liegt dabei darauf, das Wohlbefinden des Kindes und seiner Familie zu unterstützen und die bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten, unabhängig von der Prognose.