Die Pensionslücke schließen
Rentenversicherung für Beamte
Mit der Rentenversicherung sorgenfrei in den Ruhestand starten
Der einfachste Weg zur richtigen Rentenversicherung für Beamte
Deine Bedürfnisse, deine Absicherung – unsere Aufgabe.
Unser Ziel ist es, dir die bestmögliche Lösung für deinen Ruhestand zu finden. Wir sorgen dafür, dass du im Alter als Beamter richtig abgesichert bist – darum bleiben wir immer auf dem aktuellen Stand der Versicherungsanbieter, Leistungen, Vorteile und Nachteile, damit es dir später an nichts fehlt. Und bei uns schließt du wirklich nur die Versicherung ab, mit der du dich wohlfühlst. Als unabhängige Berater mit einem Fokus auf Beamte und deren Angehörige können wir dich optimal beraten. Und wir stehen dir auch nach Vertragsabschluss als verlässlicher Ansprechpartner zur Seite – wir beantworten deine Fragen und unterstützen dich bei allen Anliegen.
Pensionsanspruch + Rentenversicherung =
Dein sorgenfreier Ruhestand
Du willst mit einer Rentenversicherung vorsorgen? Doch die zahlreichen Angebote überfordern dich? Es ist hier vor allem wichtig, frühzeitig vorzusorgen. Denn nicht jeder Beamte schafft es, 40 volle Dienstjahre zu erreichen. Schon Aspekte wie Teilzeit oder Elternzeit mindern diesen Anspruch. Personen, die nach einer Elternzeit beispielsweise zunächst auf Teilzeit umstellen, kommen im Schnitt sogar nur auf einen Pensionsanspruch von 50 %. Selbst für Beamte, die 40 Jahre gearbeitet haben und den maximalen Pensionsanspruch von 71,75 % der letzten Bezüge vor Pension erhalten, bedeutet dies eine Minderung von 30 % der möglichen Pensionssumme, die einem plötzlich fehlen.
Du hättest dennoch gerne die Chance auf 100 % der Bezüge? Dann sorge mit der richtigen Versicherung vor, denn diese Lücke kann verringert werden. Denn genau dafür halten wir spezielle Konzepte, für Beamte rabattierte Lösungen sowie übersichtliche Absicherungen für dich bereit und freuen uns, deine Rente noch lukrativer zu gestalten.

Gut zu wissen
Für Beamte gibt es eine Reihe unterschiedliche Modelle der Rentenversicherung, die teilweise auch miteinander kombiniert werden können – wir helfen dir bei der Auswahl der passenden Versicherung für deine Bedürfnisse.
- Staatliche Pension – Hauptform der Altersvorsorge für Beamte, basierend auf den Dienstjahren und dem letzten Gehalt.
- Betriebliche Altersvorsorge – Zusatzversorgungskassen (z.B. VBL – Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder) bieten ergänzende Rentenleistungen.
- Private Rentenversicherung – Individuelle Rentenversicherungen, welche flexible Beiträge und Auszahlungsoptionen anbieten.
- Vermögenswirksame Leistungen – jeder Beamte erhält sie, die wenigsten nutzen sie. Durch mindestens 6,65 Euro vom Land oder Bund kann man ein wenig Vermögen aufbauen und bekommt dies vom Dienstherrn mitfinanziert.
- Riester-Rente – Staatlich geförderte Altersvorsorge mit Zulagen und Steuervorteilen, auch für Beamte geeignet.
- Rürup-Rente (Basisrente) – Hier profitieren vor allem höherverdienende Beamte, unter anderem durch steuerliche Vorteile.
- Kapitalanlagen – Investitionen in Aktien, Fonds oder Immobilien zur Schaffung zusätzlicher Einkommensquellen im Ruhestand.
- Betriebliche Altersvorsorge – für Beamte nicht möglich. Hier sollte geschaut werden, was mit bereits laufenden bzw. vom Beitrag freigestellten Verträgen weiter geschieht.
Die staatliche Absicherung reicht nicht aus? Sichere dir mehr Vorteile!
Mit einer privaten Altersvorsorge für Beamte sorgst du für zusätzliche finanzielle Sicherheit neben der staatlichen Pension. Dadurch ermöglichst du dir eine flexible und individuelle Anpassung an deine persönlichen Bedürfnisse und Lebensumstände. Wir helfen dir dabei, die Pensionslücke zu schließen und deinen Lebensstandard im Ruhestand zu sichern.
- Höhere Pension durch Rentenversicherung
- Berechnung der Pension als Prozentsatz des letzten Gehalts
- Staatliche Absicherung der Pension
- Lebenslange Zahlung der Pension
- Beihilfe im Ruhestand
- Zusatzversorgungskassen in einigen Bundesländern und Kommunen
- Witwen- und Waisenpension für Hinterbliebene
- Regelmäßige Inflationsanpassung der Pension
- Steuerliche Begünstigung während der aktiven Dienstzeit
- Geringerer Bedarf an zusätzlicher privater Altersvorsorge
Für jeden Job die richtige Vorsorge – So funktioniert die Einstufung
Um die Altersvorsorge für Beamte einzustufen und die Höhe der Pension als auch den Umfang der Absicherung festzulegen, müssen verschieden Faktoren beachtet werden. Dabei müssen die Dienstzeit, das letzte Gehalt, der Beamtenstatus aber auch der Gesundheitszustand beachtet werden.

Häufige Fragen zur
Rentenversicherung für Beamte
Wir lesen gerne von dir –
schreib uns
Wichtig:
Als Beamter in Deutschland hast du nach 5 vollen Dienstjahren und der Verbeamtung auf Lebenszeit Anspruch auf eine Mindestpension. Diese Rente liegt je nach Bundesland bei mindestens 1.500,00 € netto. Generell erhalten Beamte als Pension maximal 71,75 Prozent ihres Bruttogehalts, dass sie während der zwei Jahre vor dem Ruhestand bezogen haben. Der genaue Satz ist abhängig von der geleisteten Dienstzeit – pro Jahr erhöht er sich um rund 1,79 Prozent. Um den maximalen Satz zu bekommen, musst du 40 volle Dienstjahre erreichen.
Wie geht es weiter?
Jetzt durchstarten
Wir vereinfachen dir die Suche nach deinem Versicherungsschutz. Im persönlichen Gespräch ermitteln wir gemeinsam die beste Option für dich. Du entscheidest was zu dir passt – und für späteren Bedarf sind wir auch in Zukunft für dich da.
1.
Termin buchen
Kostenlos und unverbindlich
4.
Angebotsbesprechung
Erläuterung Deiner Angebote anhand von Beispielen des täglichen Lebens.
2.
Kennenlerngespräch
Gemeinsam besprechen wir Deine persönliche Situation.
5.
Du wählst Deine passende Absicherung
Wir begleiten den kompletten Antragsprozess.
3.
Individuelle Angebotserstellung
Unter Berücksichtigung aller Gesellschaften und Tarife.
6.
Auch in Zukunft an Deiner Seite
Wir halten Dir den Rücken frei und bleiben Dein erster Ansprechpartner.